Negro Leagues



Die Negro Leagues waren verschiedene US-amerikanische Profibaseballligen, deren Teams ausschließlich aus Schwarzen, meist afroamerikanischen Spielern bestanden, und die nicht Teil der Major Leagues waren.[1] Die Gründung eigener Ligen wurde durch die in den Vereinigten Staaten festgeschriebene Rassentrennung (Racial Segregation) notwendig, die eine Trennung von Schwarzen und nicht Schwarzen an öffentlichen Orten festschrieb.[2]

Das erste nur aus Afroamerikanern bestehende Team, das professionell aktiv war, wurde 1885 in Babylon im US-Bundesstaat New York unter dem Namen Cuban Giants gegründet.[3] Die erste Negro League der Geschichte war die National Colored Base Ball League, die sich 1887 formierte. Sie umfasste acht Mannschaften, wurde aber bereits nach zwei Wochen wieder aufgelöst, da kein Zuschauerinteresse bestand.[4] Ab 1920 etablierten sich sieben mehr oder weniger erfolgreiche und langlebige Ligen, auf die der Begriff Negro Leagues im engeren Sinne verweist. Im weiteren Sinne definieren sich Negro Leagues als sämtliche professionelle Wettbewerbe, egal ob in einer Liga organisiert oder von unabhängigen Teams in einzelnen Partien ausgetragen.[1]

Das langlebigste Franchise in den Negro Leagues waren die Kansas City Monarchs, die von 1920 bis 1965 insgesamt 45 Spielzeiten bestritten, davon elf Jahre in der Negro National League, 34 in der Negro American League und neun Jahre als ligaunabhängiges Team.[5] Die letzte dieser Negro Leagues wurde um 1960 aufgelöst, nachdem der Spieler Jackie Robinson die sogenannte „Color Line“ durchbrach, indem er durch einen Vertrag bei den Brooklyn Dodgers als erster schwarzer Spieler von einem MLB-Team unter Vertrag genommen wurde.[6] Tragende Figur dieses historischen Moments war der Sportfunktionär Branch Rickey, der in der Folge seines Engagements für die friedliche Integration den Spitznamen The Mahatma bekam.

  1. a b Hogan, Lawrence D.: Shades of Glory: The Negro Leagues & the Story of African-American Baseball New York (2007), ISBN 1-4262-0033-1.
  2. Pearson Prentice Hall: Pearson Prentice Hall: Plessy v. Ferguson (1896). Archiviert vom Original am 26. Dezember 2009; abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch).
  3. Heaphy, Leslie A.: The Negro Leagues 1869–1960 Jefferson (North Carolina) 2003, ISBN 0-7864-1380-8.
  4. League of Colored Baseball Clubs. In: baseball-reference.com. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch).
  5. Peterson, S. 34ff
  6. Larry Schwartz: Jackie changed face of sports. In: espn.com. Abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search